Förderverein für krebskranke
Kinder e.V. Köln
Alle Spenden, die unser Freundeskreis von DAT KÖLSCHE HÄTZ sammelt, gehen vollständig an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.
Warum unterstützen wir den Förderverein?
Welche Ziele verfolgt der Förderverein?
Im Jahr 1990 gründeten Eltern, deren Kind an Krebs erkrankt war, den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Damals gab es kaum Unterstützung für betroffene Familien, vor allem fehlte es den Eltern an bezahlbaren Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe ihres kranken Kindes. Zudem musste die Kinderonkologie der Uniklinik Köln dringend modernisiert werden. Seit seiner Gründung setzt sich der Förderverein für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen krebskranker Kinder und Jugendlicher ein, die an der Uniklinik Köln behandelt werden. Dabei werden auch die Eltern, Geschwister und Großeltern einbezogen, denn die Krebserkrankung eines Kindes betrifft immer die ganze Familie!
Wichtige Einrichtungen und Angebote
Elternhaus und Villa Fledermaus als „Zuhause auf Zeit“
Gesprächspartner und Begleiter
Nachsorge, Freizeiten und Betreuung
Finanzielle Familienunterstützung
Arbeitsstellen auf der Kinderkrebsstation, wie u.a. Sport- und Kunsttherapeutin
Forschungsprojekte zu Entstehung und Behandlung von Kinderkrebs
Gruppenangebote wie u.a. Elterntreff, Jugendtreff, Geschwisternachmittage, Wandern für verwaiste Familien
Weitere Informationen erhalten sie unter:
Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln
Gleueler Straße 48, 50931 Köln – Lindenthal
Telefon: 0221 / 94254 – 0 | Telefax: 0221 / 94254 – 79
www.krebskrankekinder-koeln.de