Skip to main content
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=%7B%22file%22%3A%22wp content%2Fuploads%2F2024%2F06%2Fhaetz headerbild sitzungsbericht 2024

Sitzungsbericht 2024

Sitzungs-Bericht von Dieter Ebeling

  • DAT KÖLSCHE HÄTZ ❤ FEIERT AM 25.01.2024 ZUGUNSTEN KREBSKRANKER KINDER
  • Karneval, Lachen, Feiern, Tanzen, und Singen auf der einen Seite und Spendenerfolge zugunsten krebskranker Kinder auf der anderen Seite. Das ist der Charme der DAT KÖLSCHE HÄTZ Sitzungen.
  • Die Spenden für DAT KÖLSCHE HÄTZ fließen in die Finanzierung des Elternhauses. Hier können Eltern und Geschwister wohnen, während die Kinder in der Krebsklinik behandelt werden.

Am 25.01.2024 fand die 24. Sitzung von „DAT KÖLSCHE HÄTZ“ im bunt und aufwändig dekorierten, ausverkauften Theater am Tanzbrunnen op dr Schäl Sick statt. Moderator des Abends war der Gründer Robert Greven, der am 06.02.2001 erstmalig durch das Programm der Benefizsitzung „DAT KÖLSCHE HÄTZ“ im Willi-Ostermann Saal (Sartory) in Köln führte. Zu erwähnen ist, dass – seitdem – alle Spenden dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln zufließen.

Das Programm des Abends war gespickt mit allen Zutaten einer guten Karnevalssitzung, nämlich mit den Bestandteilen Musik, Rede und Tanz.

Los ging es mit der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V., die mit dem kompletten Korps auftrat. Danach ging es weiter mit einem Showtanz von den aus dem Kreis Euskirchen stammenden Sugargirls (http://www.sugargirls-showtanz.de), die mit grandioser Performance zu überzeugen wussten. „Miljö“ spielte anschließend alte und neue Songs.

Der Sitzungspräsident (Volker Weininger) zeigte, dass er mit Fug und Recht zu den angesagtesten Büttenrednern im rheinischen Karneval zählt. Schlagfertigkeit, witzige Einfälle sowie intelligente Redeinhalte charakterisieren die dem Alkohol nicht abgeneigte Kunstfigur „Der Sitzungspräsident“, der wahrlich ein Meister im Umgang mit 0,2-l-Kölsch ist. Da muss ein Köbes hellwach sein.

Dann folgte ein fetter Block „Musik“:

Zuerst die Bläck Fööss – föössbook, die den Saal mit altbekannten Gassenhauern und neuem Repertoire zum Kochen brachten. Im Verlaufe des Auftritts gesellten sich zwei „alte“ Gesichter (Ex-Fööss) hinzu und stimmten mit ein: Erry Stoklosa (Gitarre, Gesang) und Gus Gusovius (Drums).

Dann kurbelte Brings – Offizielle Fanseite die Stimmung noch weiter an. „Romeo und Julia“, der Erfolgshit der laufenden Session, sowie die bewährten Songs wie „Kölsche Jung“ und „Polka Polka Polka“ heizten die Stimmung an. Bei beiden Bands blieben nur ganz wenige Jecke im Saal auf ihren Stühlen sitzen.

Nach dem Entertainer und Redner Motombo alias Dave Davis, der mit intelligentem und schwarzem Humor in seiner vielfach ausgezeichneten Paraderolle als sanitäre Fachkraft Motombo zu überzeugen weiß, und der Band Die Cöllner mit z.B. ihrem älteren Ohrwurm „Angelina“ boten die Windhagener Funken (TC blau-weiss Windhagen) tänzerische und artistische Höchstleistungen auf der Bühne an.

Das Finale gestalteten die HÖHNER mit einer fantastischen Bühnenshow. Natürlich spielten sie nicht nur die Evergreens wie „Hey Kölle…“, sondern auch die Gassenhauer der Session 2023 („Prinzessin“) und 2024 („Es ist nicht so wie du denkst mein Schatz….“.

Am Ende der Veranstaltung wurde das Ergebnis der Jahresspende 2023/2024 bekannt gegeben:  € 528.935,78.

© 2024 Dieter Ebeling und Dirk Loerper (Fotografie)